Die folgenden Rochen gehören zu den großen Arten. Mit ihren mindestens 50cm Durchmesser fängt eine artgerechte Haltung bei 300x120cm Aquarium-Grundfläche an. Mit einen Klick aufs Bild erfährst du mehr zu der jeweiligen Art. >>> Rochen direkt von uns kaufen <<<

Rochen – Arten – Kleine
Die folgenden Rochen gehören zu den klein bleibenden Arten. Mit ihren ausgewachsenen 30-40cm Durchmesser sollte man ihnen dennoch ein Aquarium mit mindestens 200×70-80cm Grundfläche zur Verfügung stellen. Mit einen Klick aufs Bild erfährst du mehr zu der jeweiligen Art. >>>…

Potamotrygon motoro Marbled MINI
Haltung: Da Rochen (Potamotrygon) Grundfische sind, benötigt man für deren Haltung Aquarien mit einer sehr großen Grundfläche. Die Aquariengröße ist von der Körpergröße der Tiere abhängig. Die Beckenlänge sollte das Siebenfache des Scheibendurchmessers betragen und die Tiefe und die Höhe…

Rochen – Verhalten
Wasserschicht: Potamotrygon sind Bodenfische. Aufgrund ihrer Anatomie und der Schwimmblase, halten sie sich primär im Bodenbereich auf. Wenn sie sich nicht bewegen, sinken sie quasi einfach zum Grund. Durch ihren Scheibenrand, der bei Rochen als Brustflosse gilt, bewegen sie sich…

Rochen – Giftstachel
Süßwasser-Stechrochen setzen ihren Stachel nur als Verteidigungswaffe ein. Ein Rochenstachel ist nicht nur spitz sondern auch giftig! Das Gift ist in der Stachelhaut, welche sich bei einem Stich von dem aus Kalk bestehenden Stachel löst und zum Teil auch mit…

Rochen – Vergesellschaftung
Bei der Vergesellschaftung sollte man daran denken, dass Rochen Raubfische sind und Fische auf ihrer Speisekarte stehen. Daher sollten Beifische eine entsprechende Größe haben. Nicht nur Fische, die ins Maul passen werden getötet. Es gibt auch Beispiele dafür, dass größere…

Rochen – Lebensraum
Die Süßwasserrochen der Gattung Potamotrygon kommen aus dem Amazonasgebiet in Südamerika. Dazu gehören zum Beispiel die Flüsse Amazonas, Rio Tocantins, Rio Xingu, Rio Tapajos, Rio Madeira, Rio Purus, Rio Jurua (rechte Nebenflüsse), Rio Negro. Rio Japra, Rio Ica, Rio Napo…

Rochen – Neue Rochen einsetzen
Wenn man Rochen abholt oder verschickt bekommt, sollte man ein paar wichtige Details beachten. Die Neuankömmlinge sind durch den Transport sehr gestresst und ihnen sollte das Umsetzen und das neue Aquarium so angenehm wie möglich gestaltet werden. Auspacken: Nach dem…

Rochen – Ernährung
Rochen sind Fleischfresser und sollten auch dementsprechend gefüttert werden. Da sie nicht besonders gut sehen können, merken sie immer erst über ihre Geschmacksnerven, dass sich Futter im Aquarium befindet. Auch wenn man sehr gut zu sehen Futter an einem Ende…

Filterbecken
Da der Aufbau eines Filterbeckens sehr umfangreich ist und man an viele Sachen denken sollte, habe ich hierzu ein Video gedreht.Insbesondere ist es sehr wichtig wie die Kammern aufgeteilt sind. Das richtige Volumen muss beachtet werden und damit der Betrieb…

Rochen – Dekoration
Für eine artgerechte Haltung sollte man versuchen, den natürlichen Lebensraum der Rochen nachzubilden. Hierzu gehören, wie im klassischen Amazonasbecken, Bodengrund, Steine und Wurzeln/Äste. Das Aquarium für Rochen sollte man allerdings von der Struktur etwas mehr auf das Verhalten der Tiere…

Rochen – Wasserwerte
Ganz einfach gesagt: Rochen brauchen die gleichen Wasserwerte wie Diskus.Da Rochen im gleichen Lebensraum wie Diskus vorkommen, sind die Haltungsbedingungen quasi identisch. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings behaupten, dass Rochen viel einfacher als Diskus zu halten sind. Temperatur: Rochen…

Rochen – Technik
Filterung: Die wichtigste Technik bei einer erfolgreichen Rochenhaltung ist die Filterung. Da die Tiere recht viel ausscheiden, muss die Filterung etwas effektiver sein, als zum Beispiel Filterhersteller als geeignete Aquariumgröße angeben. Wenn man sein Rochenbecken mit Außenfilter betreibt, sollte man…

Rochen – Aquariumgröße
Bei der Berechnung der Aquariumgröße beziehe ich mich auf die Haltung von zwei Tieren. Also zum Beispiel ein Pärchen, aber auch gleiche Geschlechter können langfristig zusammen gehalten werden. Wenn man ein nicht ganz so großes Aquarium zur Verfügung stehen hat,…

Automatischer Wasserwechsel
In diesem Video zeige ich Anhand meiner Anlage, wie ich den automatischen Wasserwechsel durchführe. Es ist zusätzlich eine Osmose-Anlage mit eingebunden und es wird nur zu energetisch sinnvollen Zeiten das Wasser gewechselt, damit man warmes Wasser quasi gratis hat.

Aquarien miteinander verbinden
Um Aquarien miteinander zu verbinden gibt es viele verschiedene Möglichkeiten dieses umzusetzen. In diesem Video zeige ich Anhang meiner Anlage 4 verschiedene Arten, wie das Wasser von einem zum anderen Aquarium kommt.

DIY Overflow – selbstgebauter Überlauf
Ein DIY Overflow ist ein selbstgebauter Überlauf, der im Nachgang an jeden Aquarium installiert werden kann. Er kann zur Verbindung mehrerer Aquarien genutzt werden oder sogar als Überlauf um im Nachgang ein Filterbecken zu installieren. Noch eine Methode ist ihn…

3.900-Liter-Zuchtblock – Fische einsetzen und Beleuchtung
Dieser Zuchtblock besteht aus 3 XXL-Aquarien, die übereinander stehen. Das unter Aquarium hat mit dem Maß 300x80x40cm 1.000l, das Mittlere mit dem Maß 310x80x50cm 1.200l und das Obere mit dem Maß 310x90x60cm 1.700l. Sie sind vom Wasserkreislauf miteinander verbunden. Erster…

3.900-Liter-Zuchtblock – Aquarien dekorieren
Dieser Zuchtblock besteht aus 3 XXL-Aquarien, die übereinander stehen. Das unter Aquarium hat mit dem Maß 300x80x40cm 1.000l, das Mittlere mit dem Maß 310x80x50cm 1.200l und das Obere mit dem Maß 310x90x60cm 1.700l. Sie sind vom Wasserkreislauf miteinander verbunden. Back…

3.900-Liter-Zuchtblock – Pumpen und Verrohrung
Dieser Zuchtblock besteht aus 3 XXL-Aquarien, die übereinander stehen. Das unter Aquarium hat mit dem Maß 300x80x40cm 1.000l, das Mittlere mit dem Maß 310x80x50cm 1.200l und das Obere mit dem Maß 310x90x60cm 1.700l. Sie sind vom Wasserkreislauf miteinander verbunden. Tunze…

3.900-Liter-Zuchtblock – Der Aufbau
Dieser Zuchtblock besteht aus 3 XXL-Aquarien, die übereinander stehen. Das unter Aquarium hat mit dem Maß 300x80x40cm 1.000l, das Mittlere mit dem Maß 310x80x50cm 1.200l und das Obere mit dem Maß 310x90x60cm 1.700l. Sie sind vom Wasserkreislauf miteinander verbunden. Das…

Diskus – Symphysodon aequifasciatus
Im Sommerurlaub war ich in Grömitz und hier durfte ein Besuch beim Diskus-Liebhaber Thomas Rocksien in seinem Restaurant Zur Düne nicht fehlen! In seinem Schaubecken mit 1.900l (300x80x80) schwimmen Diskus, die von Diskus-Direkt.de stammen. Nachdem Thomas mit mir über seine…

4.700-Liter-Zuchtblock – Der Aufbau
Mit Wasser befüllen: Vor dem Befüllen mussten jedoch noch einige Sachen erledigt werden: – Rochen aus dem unteren 2100l-Becken einfangen und in mein 4500l-Hauptbecken umsetzen. – Den Biofilter einkleben. – Pumpen installieren. – Verrohrung anbringen.